Next: Iterative Anpassung der Kontrollfunktionen
Up: Numerische Gittergenerierung mit dem
Previous: Interpolation der Randpunkteverteilung ins
In Verallgemeinerung dieser Betrachtungen auf den 3D-Fall gilt dann
für die Seitenflächen eines quaderförmigen ''computational domain''
auf der
alpha = const. ist:
 |
(6.124) |
Die betrachtete Fläche
alpha = const. wird durch die beiden
Kurvenscharen
beta,
gamma aufgespannt, ist der
Normalenvektor auf dieser Fläche gemäß:
 |
(6.125) |
Schreibt man die Beziehungen in Gleichung (6.124) für alle
Flächen des Quaders an, dann folgt
alpha im Gebietsinneren
durch zweidimensionale Transfinite Interpolation der Werte von Aalpha und salpha auf den vier Randflächen, auf denen